![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hinweise: Nach vorheriger Termin- absprache kann meine Sammlung auch gerne besichtigt werden und die Pflanzen können selbst ausgewählt werden. Kontakt: markus.welge@web.de Ich bitte zu beachten, dass es sich hier nicht um einen kommerziellen Pflanzenverkauf handelt. Die Pflanzen werden aus- schließlich aus privatem Interesse kultiviert und zu Zwecken der Kultur- erhaltung vermehrt. Die Pflanzenliste gibt dabei einen Überblick, welche Arten aktuell in größerer Stückzahl vorhanden sind. Jedoch sind nicht immer alle in der Liste aufgeführten Arten ständig verfügbar. Bei einigen Pflanzen handelt es sich auch nur um einzelne Exemplare. Kommerzielle Anbieter von Karnivoren sind in der Rubrik Links auf- geführt. Detaillierte Hinweise zur Kultur einzelner Arten sind hier zu finden: Gattungen & Arten ![]() ![]() Die Pflanzen der Gattung Pinguicula sind meine große Leidenschaft und meine Favoriten unter den Karnivoren. Daher habe ich mich im Laufe der Jahre auf die Kultur von verschiedenen Fettkrautarten - insbesondere mexikanische Pinguicula - spezialisiert. Ich kultiviere diese Gattung bereits seit mehr als 15 Jahren und besitze eine der größten Pinguicula-Sammlung in Europa. Gelegentlich kann ich Pflanzen aus meiner Sammlung an Interessierte abgeben. Dabei handelt es sich ausschließlich um gesunde und abgehärtete Pflanzen aus eigener Vermehrung. Die Pflanzen stammen zumeist aus Gewächshauskultur. Bei Interesse an bestimmten Arten einfach eine E-Mail an markus.welge@web.de senden. Eine aktuelle Pflanzenliste findet sich hier... ![]() Pinguicula laueana Zahlreiche neue P. laueana Formen Pinguicula laueana ist mit ihren roten Blüten eine Besonderheit unter den mexikanischen Pinguicula und die einzige Art der gesamten Gattung mit roten. Ich konnte einige spezielle Formen von dieser Art zu vermehren und diese nun erstmals anbieten. ![]() Pinguicula - winterharte Arten Brutknospen der winterharten Pinguicula verfügbar Die winterharten Pinguicula-Arten beginnen bereits im Spätsommer in ihren Blattachseln so genannte Brutknospen zu bilden, aus denen sich im Frühjahr Ablegerpflanzen entwickeln. Diese lassen sich leicht von der Winterknospe abtrennen und als separate Pflanze weiterkultivieren. Im Folgejahr sind die meisten Pflanzen bereits blühfähig. ![]() Pinguicula Hybriden Neue Kreuzungen mexikanischer Pinguicula erhältlich Die Vielfalt an Kreuzungen mexikanischer Pinguicula ist sehr groß. Ich kann einige ausgewählte Hybriden anbieten, wobei es sich größtenteils um meine eigenen Kreuzungen mexikanischer Arten handelt. Aktuelles: Kultur und Angebote von Karnivoren |